zur Startseite









DITTSCHE-FORUM Foren-Übersicht DITTSCHE-FORUM
:: Das wirklich wahre Forum ::
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   SmartFeedSmartFeed   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   SitemapSitemap   LoginLogin 

Lob und Kritik zur Folge vom 25.11.2012 (2/18. Staffel)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DITTSCHE-FORUM Foren-Übersicht -> Folgen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

2. Folge 18. Staffel - Wie war's?
Reine Weltfolge!
25%
 25%  [ 7 ]
6 Paar Handschellen
10%
 10%  [ 3 ]
5 Paar Handschellen
14%
 14%  [ 4 ]
4 Paar Handschellen
25%
 25%  [ 7 ]
3 Paar Handschellen
10%
 10%  [ 3 ]
2 Paar Handschellen
14%
 14%  [ 4 ]
1 Paar Handschellen
0%
 0%  [ 0 ]
Hab' umgeschaltet ...
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 28

Autor Nachricht
juggernaut
Reiner Titan-Anwärter


Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 17:12    Titel: Re: Nun gut Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Andy62 hat Folgendes geschrieben:
juggernaut hat Folgendes geschrieben:
...wenn ich mir die kommentare so durchlese, frage ich mich, wo die ganzen "welt!"-stimmen herkommen...
...wenn du genau hinsiehst, wirst du feststellen, das nur 5 versch. Mitglieder NACH der Folge gepostet haben, aber 12 Stimmen abgegeben wurden. Somit haben nicht alle die gevotet haben auch etwas geschrieben!
das habe ich schon bemerkt, ändert aber nichts an meiner bewertung ... das bleibt mir doch unbenommen! für leudde, die hier ma so auf "welt!" klickern und wieder abhauen is das stimmenmeter doch nicht gemacht, mein ingo!
_________________
---
juggernaut

Backpulver schnüffeln soll ne stobilisierende Wirkung hoben, auffen Piephohn
Wir Männer lügen nicht - wir geben der Wahrheit Spielraum (Dittsche)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
otto katzenmeier
Reiner Titan


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 614

BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Dittsche hat sich immer für seine Umgebung und den Alltag interessiert. Nachbars Katze und Papagei (ob der noch lebt oder nur noch knistert?) waren immer Themen. Aber dann ging es gleich wieder in die Volkswirtschaftslehre, Sprachlogik, Naturphilosophie. Mikro/Makro - das ganze Programm eben.
Die Ausdrucksweise entspricht dem Schwierigkeitsgrad der Materie. Mit dem einfachen Mann verständigt sich Dittsche gern in seiner Mundart. Wenn die Thematik selbst für Dittsche zunächst unübersichtlich ist, wird es auch sprachlich ominös. Dann wird aus z.B. Geld "die Gelder", dann "wird man gewahr" etc.
Was ich nie verstanden habe: wie man an Dittsches Ausführungen etwas abstrus finden kann. Es ist sicher nicht leicht, ihnen zu folgen. Wenn man das aber versucht, wird man feststellen, dass sie bis ins letzte durchdacht sind. Soll man dem Adler vielleicht zumuten, uns lahmen Enten hinterherzuwatscheln?
_________________
Altgeräte zu Kaiborchkamelen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horst Girtew
Reiner Titan


Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 1196

BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Mit abstrus meine ich zum Beispiel, dass das mögliche Vorhandensein von Erdöl in einer fernen Galaxy, in irgendeinem Zusamenhang damit steht, dass der Ölbaron aus Dallas in einer früheren Serie Astronaut war. Dass es ein phänomenaler Gedankengang als solche ist, streite ich dabei nicht ab aber inhaltlich ist es natürlich Nonsens. Also ein Nonsens, der mir gefällt.
Es hätte aber auch durchaus an der Stelle der Begriff Erdöl hinterfragt werden können, weil es dort möglicherweise zwar Öl gibt, aber es doch überhaupt nicht die Erde ist.
_________________
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doktor Wasch
Reiner Titan


Anmeldungsdatum: 11.11.2008
Beiträge: 557

BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Endlich dazu gekommen die Folge anzusehen und nach Behebung der Indernee-Problemadich was dazu zu posten (Danke nochmal Tobi)

Recht gute Folge, trotz etwas merkwürdiger Themen.

Ich verstehe nicht warum Dittsche (oder Hr. Dittrich) nicht auf den von der Bild ausgerufenen "Vormel1 Veltmeister Vettel Vahnsinn" einsteigt.

Das der schleichende Tod Brom und Cadmium wieder verstärkt thematisiert werden finde ich lustig.

Die J.R. Pferdenebel Story war etwas sehr weit an den Haaren herbeigezogen aber wurde ja so oder so durch das Eintreffen von Heini abgewürgt.

Ei und Capri-Sonne, was war das denn für ein Quatsch?

Asiatische Buschmücke war einmal ein Elefant der Angst vor Mäusen hat?

Spray aus Mäusekacke im Imbiss, warum es da keinen Rauswurf oder eine aufs Auge gab wird ein Rätsel bleiben.

4 Handschellen
_________________
Gruß,
Doc

Bidde Bidde Bidde, es ist übergeperlt, es ist übergeperlt bei einem anderen Menschen. Ein anderem Mensch sein Bier ist übergeperlt. Ich bin es nicht gewesen, ich bin der Gute, ich bin der Gute!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Knäggebrotknipser
Bodenlappen


Anmeldungsdatum: 27.10.2009
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 27.11.2012, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

DittschesBude hat Folgendes geschrieben:
Wieso geht eigentlich die olle Uhr in dieser Staffel eine Stunde nach?
Ist die Sendung nun doch nicht mehr life? .


Um eventuellen Vts entgegen zu wirken: Die Chinabrandbuschhobelmücke war zur
Zeit der MESZ noch völlig unbekannt.

imo bestenfalls eine Zwei-Bälle-Folge. Die einzig gute Idee, das Mäuseelixier, kam viel zu spät.

Ich freue mich auf gleich, wenn Olli bei Harald Schmidt zu Gast fungiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
otto katzenmeier
Reiner Titan


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 614

BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 01:00    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Horst Girtew hat Folgendes geschrieben:
Mit abstrus meine ich zum Beispiel, dass das mögliche Vorhandensein von Erdöl in einer fernen Galaxy, in irgendeinem Zusamenhang damit steht, dass der Ölbaron aus Dallas in einer früheren Serie Astronaut war. Dass es ein phänomenaler Gedankengang als solche ist, streite ich dabei nicht ab aber inhaltlich ist es natürlich Nonsens. Also ein Nonsens, der mir gefällt.
Es hätte aber auch durchaus an der Stelle der Begriff Erdöl hinterfragt werden können, weil es dort möglicherweise zwar Öl gibt, aber es doch überhaupt nicht die Erde ist.


Das ist doch alles bewiesen. Darüber gibt es sogar Filme. Hier hat sich Dittsche gar nicht mal weit aus dem Fenster gelehnt, sondern bleibt völlig im Rahmen gesicherter Erkenntnis.
Das Erdöl könnte von der Erde importiert sein, z.B. durch die zu diesem Zweck vorübergehend umgebaute Milchstrasse, das ist ja quasi eine Pipeline. Sonst wäre es aus Gründen der Sprachlogik korrekt als "erdölähnliche Substanz" zu bezeichnen, da hast du recht.

Wenn man Dittsche die theoretische Betrachtung abschneiden würde - wäre er nicht wie ein Vogel mit 1 Flügel?
_________________
Altgeräte zu Kaiborchkamelen!


Zuletzt bearbeitet von otto katzenmeier am 28.11.2012, 04:26, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DittschesBude



Anmeldungsdatum: 31.10.2011
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 02:43    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Knäggebrotknipser hat Folgendes geschrieben:
DittschesBude hat Folgendes geschrieben:
Wieso geht eigentlich die olle Uhr in dieser Staffel eine Stunde nach?
Ist die Sendung nun doch nicht mehr life? .


Um eventuellen Vts entgegen zu wirken: Die Chinabrandbuschhobelmücke war zur
Zeit der MESZ noch völlig unbekannt.

imo bestenfalls eine Zwei-Bälle-Folge. Die einzig gute Idee, das Mäuseelixier, kam viel zu spät.

Ich freue mich auf gleich, wenn Olli bei Harald Schmidt zu Gast fungiert.

Was bitte sind "Vts"?
_________________
Reine Weltbude mit reinem Welterfinder im reinen Weltmantel
Reine Welt-Idee: "Mach Zwei" Turbosauger mit Verklebung, Seitenstrahl und Doppelvermuffung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joshua
Halbtitan


Anmeldungsdatum: 10.11.2008
Beiträge: 251

BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

otto katzenmeier hat Folgendes geschrieben:
Dittsche hat sich immer für seine Umgebung und den Alltag interessiert. Nachbars Katze und Papagei (ob der noch lebt oder nur noch knistert?) waren immer Themen. Aber dann ging es gleich wieder in die Volkswirtschaftslehre, Sprachlogik, Naturphilosophie. Mikro/Makro - das ganze Programm eben.


Die Darstellung der zweifelsohne stets logisch meisterhaften Inhalte ist aber ebenfalls wichtig. Oder würde Dittsche noch einen Reiz haben, wenn Dittrich die Ritte in die "Volkswirtschaftslehre, Sprachlogik, Naturphilosophie" nur noch vom Blatt ablesen würde? Wohl kaum!

Zitat:
Die Ausdrucksweise entspricht dem Schwierigkeitsgrad der Materie. Mit dem einfachen Mann verständigt sich Dittsche gern in seiner Mundart.


Das "Echoprinzip" überlagert die dittschigen Kommunikationsprinzipien, die du richtig beschreibst, momentan aber zu sehr. In der letzten Folge zählte ich drei oder vier "Echos", um Ingomann's Idiolekt/grammat. Fehler zu spiegeln. Für mich ist das abolut nervtötendes (weil selbstverliebtes) Gehabe. Gefühlt: Während man früher auch mal langsamer machte, ergeben sich die Atempausen nunmehr aus dem Rumreiten auf Ingomann's sprachlichen Fehlern --> Nicht jedes "ihn sein" usw. muss dankend angenommen werden, da zu vorhersehbar.

Zitat:
Wenn die Thematik selbst für Dittsche zunächst unübersichtlich ist, wird es auch sprachlich ominös. Dann wird aus z.B. Geld "die Gelder", dann "wird man gewahr" etc.


Ja.

Zitat:

Was ich nie verstanden habe: wie man an Dittsches Ausführungen etwas abstrus finden kann. Es ist sicher nicht leicht, ihnen zu folgen. Wenn man das aber versucht, wird man feststellen, dass sie bis ins letzte durchdacht sind. Soll man dem Adler vielleicht zumuten, uns lahmen Enten hinterherzuwatscheln?


Zweifelsohne. Nur ist eine gute Folge für mich mehr als Geistesnahrung, die den Geboten formaler Logik (und natürlich sprühender Phantasie! Sehr glücklich ) genügt. Inhaltliche Stringenz ist nicht mehr als das Basislevel. Um in die Punkte zu fahren, muss auch noch so etwas wie atmosphärische Dichte hinzukommen. Und in den Themen muss zweifelsohne auch eine gewisse Streuung der Grundtypen (a: Hochabstrakte "grand theory" zur Welterklärung; b: Wissenschaftliche Erklärung von kleineren Alltagsphänomenen; c: Alltagserlebnisse; d = Untertyp von c: Fortsetzungsgeschichten mit wiederkehrenden Personen) vorliegen.
_________________
Denken lohnt: www.NachDenkSeiten.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zurrywurst
Alleslappen


Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Für mich eine durchschnittliche Folge. Den Einstieg fand ich ebenfalls schleppend, dann hatte ich das Gefühl als würde die "Chemie" dieses Mal nicht richtig stimmen zwischen allen Beteiligten bzw. als würde die Stimmung schlecht sein. Die Themen haben mich dieses Mal ebenfalls nicht voll und ganz überzeugt. Allerdings musste ich zwei, drei Mal ziemlich lachen, u.a. als Dittsche mit seinem Spray loslegte.

Insgesamt bin ich von dieser Staffel bisher nicht enttäuscht. Im Imbiss ist es muggelich wie eh und jeh. Allerdings vermisse ich noch ein wenig Dittsches Bestform. Ich hoffe also auf die nächsten, letzten drei Folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanke
Reiner Titan


Anmeldungsdatum: 26.04.2006
Beiträge: 1672

BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Horst Girtew hat Folgendes geschrieben:
Es hätte aber auch durchaus an der Stelle der Begriff Erdöl hinterfragt werden können, weil es dort möglicherweise zwar Öl gibt, aber es doch überhaupt nicht die Erde ist.

Das wäre wirklich eigentlich eine typische Dittsche-Ingo-Diskussiionsvorlage gewesen, ob man da auch "Erdöl" sagen kann oder nicht und falls nicht, warum nicht.

Aber rein objektiv wäre m.E. der Begriff "Erd"(öl) auch bezüglich anderer Planeten nicht zwingend falsch. Denn bei der Wortzusammensetzung "Erdöl" ist mit "Erd" nicht die Erde als Planet gemeint, sondern der Ort des Auffindens, nämlich das Erdreich bzw. das Innere unseres Planeten. Im Unterschied zu "überirdischem" Öl wie z.B. Olivenöl oder Rapsöl usw. Auf anderen Planeten kann es ebenfalls so etwas wie ein Erdreich geben, bzw. ein Öl, das sich im Inneren des Planeten befindet.

Allerdings hört die Parallele da vielleicht schon auf, denn für ein Erd-bzw. Planeteniöl unserer Art wäre es ja wohl notwendig, dass es entsprechend lange vorher organisches Leben auf diesem Planeten gegeben hat. Das ist zwar keineswegs unmöglich, aber ob dann auch dieselben Bedingungen geherrscht haben, die zur Bildung und Aufbewahrung dieses Öls führten? Und ob wir dann das fertige Öl auch noch finden? Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horst Girtew
Reiner Titan


Anmeldungsdatum: 12.09.2010
Beiträge: 1196

BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Jo aber ich denke schon, dass der Begriff "Erdreich" auch von Erde kommt, weil die Erde so heißt und dass es auf dem Mars dann eben Marsreich ist, was da an Bröselgut herumliegt und auf dem Mond eben Mondreich. Hmm und mit Pluto und dem Plutoreich ließe sich dann eine schöne Brücke zu angereichertem Plutonium schlagen.
_________________
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
otto katzenmeier
Reiner Titan


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 614

BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 04:06    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Wir wissen ja, was Dittsche liest und kuckt. Und dass er ein äusserst phantasiebegabter, geistig hyperaktiver, abenteuer- und unternehmungslustiger Mensch ohne Schulbildung ist. Das kann ja nicht ohne Folgen fürs Oberstübchen bleiben. Und wird nicht von oben herab gezeigt, weil er ja keine Dumpfbacke ist, sondern als grosser Spass, bei dem jeder mal auf die Nase fallen darf. Dittsche war nach meinem Eindruck zuletzt in bester Spiellaune.
Aber man sollte Spässe nicht kaputterklären, finde ich, sonst sind sie keine mehr. Auch wenn sie nicht immer ungetrübt sind (wirklich wahres Leben), geht es doch nie in Richtung Sozialkritik, das wäre eine ganz andere Baustelle und ich freue mich jedenfalls auf weitere Abenteuer des gestreiften Helden, in dem ich mich manchmal irgendwie wiedererkenne.
Im übrigen stimme ich Tankes und Horst Girtews letzten Ausführungen zum Erdölbegriff vollinhaltlich zu.
_________________
Altgeräte zu Kaiborchkamelen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andy62
Stammgast


Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

...auch die Sprüche vom Ingomann sind weil immer nur angedeutet durchaus amüsant...ich hab da mal was vorbereitet:

das ist schon klar, dass das jetzt nicht mein persönliches…das wissen wir beide schon…da brauchst du uns nicht…vielen Dank…das ist ein ganz normales…du was willst du mit nem Ei…

das er selber sone…

das er nicht mehr…

wieso der…achso der Chinese jetzt der…wegen weil die Chinesen mit der Wirtschaft…äääh…naja…ja das ist…Asien sowieso…Asien kommt…

Muffe ist doch hier…ach du spinnst doch…Muffe

und sag mal die stechen…das ist wenn die stechen…ist das dann auch…kriegst du dann auch…nen dickeren äh…äh äh…also macht das mehr wie bei ner normalen Mücke, weil die ja auch größer ist…

Lachen Lachen Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Diamond
Reiner Titan


Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 2181

BeitragVerfasst am: 02.12.2012, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat Beitrag dem Moderator/Admin melden

Also mir hat die Folge ganz gut gefallen. Insbesondere das Thema "Erdölvorkommen im Pferdekopfnebel" mit dem Tod von Larry Hagman in Verbindung zu bringen, fand ich genial. Und wie sich gleich mehrere Kreise schlossen. Nicht nur, dass J.R. mit Erdöl zu tun hatte, nein, er war früher auch noch Astronaut und ist daher mit der Materie bestens vertraut ...

Wenn ugH man nicht mit dem Geistwesen Hagman unter einer Decke steckt, wie folgendes Foto, auf dem Dittsche als texanischer Ölbaron verkleidet zu sehen ist, beweist:


(Quelle: unbekannt)

Weitere Witzigkeiten waren für mich Ingos "Hühnerfriedhof", Heinis gekauftes Ei mit "Seitenschneider" in Stücke schneiden, Asien kommt "ganz groß in Mode" (Bader-Slogan). Lachen

Ma sagn, 6 Paar Handschellen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

TrafficRank.de kostenlose Statistik mit PageRank-Anzeige ohne Toolbar
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    DITTSCHE-FORUM Foren-Übersicht -> Folgen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Bewertung 7. Folge der 30. Staffel joshua Folgen 9 17.04.2021, 18:47 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Bewertung 6. Folge der 30. Staffel joshua Folgen 4 11.04.2021, 18:34 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Bewertung 5. Folge der 30. Staffel joshua Folgen 8 03.04.2021, 18:48 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Bewertung 4. Folge der 30. Staffel joshua Folgen 7 27.03.2021, 12:18 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Bewertung 3. Folge der 30. Staffel joshua Folgen 11 20.03.2021, 20:10 Letzten Beitrag anzeigen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.








Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de