

|
 |
DITTSCHE-FORUM :: Das wirklich wahre Forum ::
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tanke Reiner Titan
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 1672
|
Verfasst am: 17.07.2006, 18:32 Titel: "Covern" |
|
|
Vor ein paar Tagen war ich auf einem Stadtteil-Fest und es trat u.a. eine Band auf von ca. 4 Männern
(doch, doch ich kann schon bis 4 zählen, aber habe da gar richtig hingeschaut )
und einer faden jungen blonden und dazu noch sehr lustlos gekleideten Sängerin.
Die Verstärkeranlage war zudem extrem schlecht eingestellt, so dass man an meinem Tisch nur noch erahnen konnte, was die da eigentlich produzierten.
Jedoch dachte ich dann plötzlich: He, das hört sich doch irgendwie wie das Never, never-Lied von Texas Lightning an ...? Ich schaute mir die Gruppe an, tatsächlich hatten sich die Herren inzwischen Cowboy-Hüte auf den Kopf gesetzt.
Nun, es "war" dann auch das Lied. Zumindest sollte es das sein. Es war kaum wiederzuerkennen, so lasch und schief gesungen ...
Meine Frage an die Fachleute unter euch: Wie ist das eigentlich mit dem Nachspielen von Songs, das man neudeutsch anscheinend "covern" nennt:
Darf das einfach jeder?
Oder müssen die sich eine Erlaubnis von den Autoren (hier ja wohl TL) einholen?
Und müssen sie das normalerweise bezahlen?
Vielleicht weiß das ja jemand von euch. Z.B. Gitarremann, vülleicht?
Zuletzt bearbeitet von Tanke am 17.07.2006, 20:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hildegard Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 25.02.2006 Beiträge: 2449
|
Verfasst am: 17.07.2006, 18:45 Titel: |
|
|
GEMA!
Natürlich dürfen sie das nicht. Das läuft unter "wo kein Kläger, da kein
Richter".
Ist schwierig, weil man sonst sämtliche Stadtteilfeste ausfallen lassen könnte. _________________ Nicht rauchen, June küssen! |
|
Nach oben |
|
 |
Tanke Reiner Titan
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 1672
|
Verfasst am: 17.07.2006, 18:50 Titel: |
|
|
Stimmt, die GEMA habe ich grad ganz vergessen.
Wenn der Fest-Ausrichter allerdings die Stadt selber ist oder eine ihrer Institutionen, dann sollte das schon mit rechten Dingen zugehen.
Die GEMA ist außerdem so hinter allem her, dass die Stadtteilfeste ganz bestimmt nicht auslassen.
Deswegen kann ich es mir eigentlich nicht vorstellen, dass das nicht angemeldet war.
Ich wollte denen ja auch nichts unterstellen, ich hab mich nur gewundert, dass andere Lieder wiedergeben, deren Autoren selber damit gerade auf Tournee sind. DAS hätte ich mir vorher nicht vorstellen können.  |
|
Nach oben |
|
 |
Teilzeitamphibie Titan

Anmeldungsdatum: 28.03.2006 Beiträge: 464
|
Verfasst am: 17.07.2006, 19:32 Titel: |
|
|
Wenn geschützte Kompositionen in irgendeiner Form "aufgeführt" werden, muss der Veranstalter entsprechende Abgaben an die GEMA leisten. Theoretisch muss er dort sogar eine Liste der aufgeführten Werke einreichen. Dabei ist erstmal egal, ob die Musik aus der Konserve ist oder nachgespielt wird.
Eine Genehmigung des Künstlers wird wohl erst gebrauchht, wenn das Werk bearbeitet wird. Also, brauchten TL eine Genehmigung von Herrn Mey für die Bearbeitung von "Über den Wolken".
Daher die Blüte der vielen Cover- und Top-40-Bands.  _________________ "Es gibt Menschen, die niemals begreifen, daß man Recht haben und ein Idiot sein kann."
(Martin Kesse) |
|
Nach oben |
|
 |
Tanke Reiner Titan
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 1672
|
Verfasst am: 17.07.2006, 20:04 Titel: Re: "Covern" |
|
|
gelöscht wg. techn. Fehler
Zuletzt bearbeitet von Tanke am 17.07.2006, 20:13, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kleiner-Titan Reiner Titan
Anmeldungsdatum: 20.12.2005 Beiträge: 1013
|
Verfasst am: 17.07.2006, 20:08 Titel: |
|
|
ich weiß soviel, dass man ne bestimmte summe zahlen muss um lieder zu covern, von mir aus auch an die gesachte gema, des weiß ich nicht.
auch bei diskotheken und so, also überall wo musik vonner platte kommt, muss was gezahlt werden.
ich weiß nicht obs stimmt, aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass mir das mal ein typ gesacht hat, der selbst mit andren leuten so ne party-auflege-firma hat.
aber manchen leuten müsste man es echt verbieten ein ied zu covern.
dieses wochenende gleich 2x "no no never" so grottenschlecht gecovert gehört zu haben, das hat mir gereicht... |
|
Nach oben |
|
 |
Tanke Reiner Titan
Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 1672
|
Verfasst am: 17.07.2006, 20:12 Titel: |
|
|
Kleiner-Titan hat Folgendes geschrieben: | aber manchen leuten müsste man es echt verbieten ein ied zu covern.
dieses wochenende gleich 2x "no no never" so grottenschlecht gecovert gehört zu haben, das hat mir gereicht... |
genau  |
|
Nach oben |
|
 |
Kleiner-Titan Reiner Titan
Anmeldungsdatum: 20.12.2005 Beiträge: 1013
|
Verfasst am: 17.07.2006, 20:46 Titel: |
|
|
also, es is nicht so, dass ich alle bands doof finde, die "no no never" covern, oder andere lieder von sängern, die ich gut finde, aber wenn man noch nicht mal en text kann und so leise singt, dass man in der 2ten reihe nur durch die melodie mitbekommt, um welches lied es sich handelt, das finde ich schon sehr blöd... |
|
Nach oben |
|
 |
Gitarremann Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 1249
|
Verfasst am: 17.07.2006, 22:08 Titel: |
|
|
Kleiner-Titan hat Folgendes geschrieben: | also, es is nicht so, dass ich alle bands doof finde, die "no no never" covern, oder andere lieder von sängern, die ich gut finde, aber wenn man noch nicht mal en text kann und so leise singt, dass man in der 2ten reihe nur durch die melodie mitbekommt, um welches lied es sich handelt, das finde ich schon sehr blöd... |
noja manchmal ist das aber auch schwierig. auf der bühne hat man nen ganz anderen klang als unten also man hat während des spielens nicht die leiseste ahnung, wie es für die zuschauer klingt. das verstehen die leute immer nicht. die kommen nach dem auftritt zu einem hin und erzählen einem was zu laut oder zu leise war, anstatt das gleich beim ersten lied dem mann am mischpult zu sagen.
das hat man oft bei festivals, wenn man keinen eigenen tontechniker hat, dass das der mann mitmacht, der mit der anlage gemietet wurde und der kennt ja die lieder von einem nicht und wie was wo genau klingen soll. der macht dann ne standarteinstellung und da kann auch ne relativ gute band scheiße klingen, wenn das nicht passt. _________________ Abschied ist ein schweres Schaf |
|
Nach oben |
|
 |
Kleiner-Titan Reiner Titan
Anmeldungsdatum: 20.12.2005 Beiträge: 1013
|
Verfasst am: 17.07.2006, 22:26 Titel: |
|
|
Gitarremann hat Folgendes geschrieben: | Kleiner-Titan hat Folgendes geschrieben: | also, es is nicht so, dass ich alle bands doof finde, die "no no never" covern, oder andere lieder von sängern, die ich gut finde, aber wenn man noch nicht mal en text kann und so leise singt, dass man in der 2ten reihe nur durch die melodie mitbekommt, um welches lied es sich handelt, das finde ich schon sehr blöd... |
noja manchmal ist das aber auch schwierig. auf der bühne hat man nen ganz anderen klang als unten also man hat während des spielens nicht die leiseste ahnung, wie es für die zuschauer klingt. das verstehen die leute immer nicht. die kommen nach dem auftritt zu einem hin und erzählen einem was zu laut oder zu leise war, anstatt das gleich beim ersten lied dem mann am mischpult zu sagen.
das hat man oft bei festivals, wenn man keinen eigenen tontechniker hat, dass das der mann mitmacht, der mit der anlage gemietet wurde und der kennt ja die lieder von einem nicht und wie was wo genau klingen soll. der macht dann ne standarteinstellung und da kann auch ne relativ gute band scheiße klingen, wenn das nicht passt. |
jo, das mag ja sein, aber die haben alle anderen lieder super gespielt, beide bands, nur no no never hanse net hinbekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
Toby Fast-Titan

Anmeldungsdatum: 03.05.2006 Beiträge: 361
|
Verfasst am: 17.07.2006, 22:30 Titel: |
|
|
Ja das stimmt kann ich auch nur zustimmen. Viele Sänger haben keinen Knopf im Ohr. Sie singen dann vor sich hin und meinen das es gut ist aber das Publikum stellt es die Haare zu Berge. Der Fachbegriff für diesen Knopf im Ohr lautet monitoring so viel ich weis. Bei richtigen Profi Bands haben auch die Gitarristen Bassisten...etc. Monitoring-Headsets. Da wie Gitarre ja schon beschrieben hat der eigentliche Sound auf der Bühne maßgeblich lauter ist wie in der Publikumsmenge, können die anderen Bandmitglieder durch eigene Monitoring earpads besser den eigenen Instrumenten Sound und die Töne hören.
Zur GEMA: Die Gema ist wirklich sehr streng hinter den GEMA Gebühren her. Viele Lieder sind nur für den privaten Gebrauch gedacht, d.h. genauer das es für einen 20.Geburtstag zugelassen ist, wenn die Party nicht öffentlich angemeldet ist (z.B.: 20.Geburtstag zu Hause) Gema widrig handelt der welcher z.B. seinen 20. Geburtstag in Zusemmenhang mit einem Straßenfest feiert. Dann ist das Public-Musik und ist GEMA pflichtig. Auch Restaurants sind an GEMA Gebühren gebunden. Die Discobetreiber drücken eine horrente Summe an die GEMA ab das stimmt ebenfalls. Sie müssen sie durch die Einnahmen natürlich wieder kompensieren können. Als Discobetreiber hat man also immer ein hartes Stück Brot zu essen und viele Discos zerbrechen auch daran. _________________
Der Bär ist ein Fuchs |
|
Nach oben |
|
 |
Teilzeitamphibie Titan

Anmeldungsdatum: 28.03.2006 Beiträge: 464
|
Verfasst am: 17.07.2006, 22:52 Titel: |
|
|
Was die Monitore angeht, so ist der In-ear-monitor (Knopf im Ohr) sicherlich die technisch beste aber eben auch die teuerste Lösung. Aber, auch die Bands ohne Knopf im Ohr haben Monitor-Sound auf der Bühne. Das läuft dann über die Monitor-Boxen. Die sind allerdings nicht auf ausgewogenen Klang ausgelegt sondern darauf, dass die einzelnen Musiker auf der Bühne überhaupt einigermassen vernünftig hören, was sie und die anderen spielen. Auf der Bühne gibt es keine Möglichkeit für die Musiker, den Sound im Publikum zu beurteilen. Der PA-Sound (für's Publikum) und der Monitor-Sound werden unterschiedlich abgemixt, wenn's die Anlage technisch hergibt... _________________ "Es gibt Menschen, die niemals begreifen, daß man Recht haben und ein Idiot sein kann."
(Martin Kesse) |
|
Nach oben |
|
 |
Reine Chicken Wings Titan

Anmeldungsdatum: 27.10.2005 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 18.07.2006, 09:48 Titel: |
|
|
texas lightning benutzen auch keine knöpfe im ohr, sogar noch nicht mal in athen. dafür haben sie aber auch einen sehr guten und witzigen tontechniker.
außerdem gibt es doch auch noch den soundcheck _________________ I: "Wie heißt das?"
D: "Mach!"
I: "Dittsche, du weißt genau was ich meine!"
D: "Joar okay, bidde" |
|
Nach oben |
|
 |
Pez Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge: 625
|
Verfasst am: 13.08.2006, 15:42 Titel: Werbehit covern |
|
|
"Rollin' Rollin' Rollin' Keep Movin', Movin', Movin' " -
die Musik des aktuellen Spots von Aral ist ein Ohrwurm.
TL bestreiten den Großteil ihres Programms mit nichteigenen Texten bestreiten, dann könnten sie auch den mal covern - könnte ein Hammer werden.
Nach etwas gugeln: Das Original ist "Theme from Rawhide" von Blues Brothers.
Und wenn schon ABBA-Titel im Programm sind, dürften Rechtefragen kein Problem darstellen. _________________ Der Rheinländer an sich kann nichts.
Er kann aber alles erklären.
(c) Hanns-Dieter Hüsch und Pez |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|