Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pez Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge: 625
|
Verfasst am: 20.03.2007, 23:58 Titel: Schleichwerbung |
|
|
Was denken sich eigentlich die Verantwortlichen dabei, auf die Bierflaschen
ein fiktives Label zu pappen und die gleichzeitig zulassen, daß Dittsche rund
zehn Mal pro Folge die Bildzeitung erwähnt?
Wo hier über kleinste Details diskutiert wird wundert es mich, daß dies noch
nicht thematisiert wurde. Oder habe ich das überlesen? _________________ Der Rheinländer an sich kann nichts.
Er kann aber alles erklären.
(c) Hanns-Dieter Hüsch und Pez |
|
Nach oben |
|
 |
pepe Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 1342
|
Verfasst am: 21.03.2007, 08:33 Titel: |
|
|
Das ist schon ein interessantes Thema mit der Schleichwerbung. Abgesehen davon, dass die BILD nicht unbedingt immer in einem guten Licht erscheint, hat das mit dem Bier, glaube ich, noch einen anderen Hintergrund.
Ich könnte mir vorstellen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann sich eine Brauerei findet, die die Marke »Dittschberger« ins Sortiment, sprich auf den Markt bringt. Ähnlich wie Werners »Bölkstoff«, der erst von der Gildebrauerei auf den Markt kam und später an die Flensburger Brauerei verkauft wurde.
Vielleicht liegt nur noch nicht das entsprechende Angebot vor. _________________
Eine Seele haben viele Vereine, einen Seeler nur wir. |
|
Nach oben |
|
 |
Teilzeitamphibie Titan

Anmeldungsdatum: 28.03.2006 Beiträge: 464
|
Verfasst am: 21.03.2007, 10:26 Titel: |
|
|
...aber Werners Bölkstoff gab damals auch nen riesen Zoff, als er rauskam. Gleichzeitig erschien nämlich "Werner, besser is das..." und da hielt er eine Bölkstoffflasche hoch auf'm Cover... Flensburger is gleich dagegen vorgegangen mit einstweiliger verfügungnund so und hatte zeitweise die Auslieferung des neuen Werner gestoppt... wegen vergleichender Webung so nach dem Motto "bölkstoff, besser is das (als Flens.., was ja bis dahin das Wernerbier war...) erfolgreich... danach musste dann der Spruch "besser is das ..." auf dem Cover geschwärzt werden. Ich hab als Student in der Verlagsauslieferung für den Semmelverlag gearbeitet. Wir haben 2 Wochen lang mit Edding die Titelblätter geschwärzt, damit die ausgeliefert werden konnten.... wahrscheinlich hat das irgenwelche Schäden bei mir hinterlassen
Das wär ja blöd, wenn die auf den DVDs das nachher auch schwärzen müssten  _________________ "Es gibt Menschen, die niemals begreifen, daß man Recht haben und ein Idiot sein kann."
(Martin Kesse) |
|
Nach oben |
|
 |
pepe Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 1342
|
Verfasst am: 21.03.2007, 11:35 Titel: |
|
|
Teilzeitamphibie hat Folgendes geschrieben: | .... wegen vergleichender Webung so nach dem Motto "bölkstoff, besser is das (als Flens.., was ja bis dahin das Wernerbier war...) |
Du sagst es, TA. Ich kann mir nicht vorstellen, dass »Dittschberger« mit vergleichender Werbung auf den Markt kommt und Krombacher bzw. Jever (die beiden fallen mir ad hoc ein, die er bei Ingo schon getrunken hat) was in der Hand hätten um dagegen vorgehen zu können. _________________
Eine Seele haben viele Vereine, einen Seeler nur wir. |
|
Nach oben |
|
 |
Teilzeitamphibie Titan

Anmeldungsdatum: 28.03.2006 Beiträge: 464
|
Verfasst am: 21.03.2007, 11:57 Titel: |
|
|
...nöööö denke ich auch... bliebe ggf. nur der Schleichwerbevorwurf... und so wie Dittsche immer in den Imbiss geschlichen kommt, wär er dafür wohl prädestiniert  _________________ "Es gibt Menschen, die niemals begreifen, daß man Recht haben und ein Idiot sein kann."
(Martin Kesse) |
|
Nach oben |
|
 |
pepe Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 1342
|
Verfasst am: 21.03.2007, 12:18 Titel: |
|
|
Jupp, dann wird das Etikett im Fernsehen eben nicht mehr zu erkennen sein und Dittsche sagt ja sowieso »Gib mir mal'n Bier, bidde.« und nicht »Gib mir mal'n Dittschberger.« _________________
Eine Seele haben viele Vereine, einen Seeler nur wir. |
|
Nach oben |
|
 |
Teilzeitamphibie Titan

Anmeldungsdatum: 28.03.2006 Beiträge: 464
|
Verfasst am: 21.03.2007, 13:14 Titel: |
|
|
...is ja jetzt schon kaum zu erkennen... wenn ich denke, wie lange es selbst bei den Spezialisten hier im Forum gedauert hat, bis das Etikett dechiffriert war  _________________ "Es gibt Menschen, die niemals begreifen, daß man Recht haben und ein Idiot sein kann."
(Martin Kesse) |
|
Nach oben |
|
 |
Gitarremann Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 1249
|
Verfasst am: 21.03.2007, 13:38 Titel: |
|
|
ich glaub jetzt ist das thema verrutscht. es ging ja gerade nicht um das bier. da gibt man sich ja alle mühe, dass es keine schleichwerbung ist. das ist ja soweit in ordnung. es geht ja um die bild, die mehrmals genannt wird und oft auch rumliegt oder mitgebracht wird.
bei der bild kann es allerdings sein, dass die natürlich schon wieder symbolcharakter hat. wenn dittsche als figur den arbeitslosen, biertrinkenden bildzeitungsleser darstellen soll, dann kann man dem biertrinker natürlich verschiedene biere geben aber dem bildleser keine andere zeitung.
ich finds aber auch hart an der grenze, allerdings sind die übergänge von product placement und schleichwerbung natürlich fließend. _________________ Abschied ist ein schweres Schaf |
|
Nach oben |
|
 |
Heinz Becker Reiner Fast-Titan

Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 431
|
Verfasst am: 21.03.2007, 13:44 Titel: |
|
|
Das mit der Phantasiemarke fürs Bier ist sowieso eingentlich totaler Unsinn. Einerseits wird das Bier "zensiert", andererseits darf Dittsche jede Menge anderer Firmennanen (neben Bild waren das in den letzten Folgen u.a. Maggi, BMW und Gazprom) völlig frei aussprechen. Total albern.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
peachE Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 13.04.2005 Beiträge: 982
|
Verfasst am: 21.03.2007, 17:07 Titel: |
|
|
Heinz Becker hat Folgendes geschrieben: | Das mit der Phantasiemarke fürs Bier ist sowieso eingentlich totaler Unsinn. Einerseits wird das Bier "zensiert", andererseits darf Dittsche jede Menge anderer Firmennanen (neben Bild waren das in den letzten Folgen u.a. Maggi, BMW und Gazprom) völlig frei aussprechen. Total albern.  |
Es kommt glaub ich nicht nur auf die bloße Erwähnung einer Marke an, sondern vor allem auch auf den Zusammenhang, in dem die Marke/das Produkt erwähnt wird. Wenn Dittsche sagt, er hätte in Hühnersuppe gebadet und erwähnt in dem Zusammenhang das Wort "Maggi", so fällt es schwer, das als Schleichwerbung zu betiteln. Wenn er sinngemäß sagen würden, in Maggi-Suppen lässt es sich am besten Baden, ist das schon wieder was anderes. Und wenn er regelmäßig das gleiche Bier konsumiert (früher halt Jever), dann kann ich schon verstehen, dass hier von Schleichwerbung die Rede ist. Naja, ist schon alles ganz schön schwammig, aber irgendwo ne Grenze zu ziehen, find ich schon sinnvoll.
Und was die BILD betrifft, so schließ ich mich der Meinung von Gitarremann an. Symbolcharakter halt. _________________ I:"Da brauchst du gar nich hier mit Ironie kommen." D:"WOMIT komm ich da?" I:"Ironiiiie!" D:"Ironie jetz, nä." I:"Ja, hast du doch eben..." D:"Ich hab Ironie, nä?" I:"Hast du, ja." D:"Ich hab das, nä?" I:"Jaaa." |
|
Nach oben |
|
 |
Gitarremann Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 1249
|
Verfasst am: 21.03.2007, 18:42 Titel: |
|
|
ich kann mir aber auch durchaus vorstellen, dass da schonmal einer ein auge drauf wirft, wenn eine marke zu oft genannt wird. vielleicht kann man sich bis jetzt ja noch mit irgendwelchen kunst- oder karikaturregelungen rausreden aber ein richtiger "schleichwerbe-skandal" ist es ja auch nicht durch die nennung einer marke, sondern wenn "bild" oder "maggi" geld dafür bezahlen, dass sie in der sendung genannt werden. _________________ Abschied ist ein schweres Schaf |
|
Nach oben |
|
 |
Marskraft Reiner Titan
Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 564
|
Verfasst am: 21.03.2007, 20:27 Titel: |
|
|
Gitarremann hat Folgendes geschrieben: | ... aber ein richtiger "schleichwerbe-skandal" ist es ja auch nicht durch die nennung einer marke, sondern wenn "bild" oder "maggi" geld dafür bezahlen, dass sie in der sendung genannt werden. |
So ist es! Im wirklich wahren Leben kommen Politiker, Promis und eben auch Produktnamen vor. Warum soll Dittsche da rumeiern?
Beispiel aus der letzten Sendung:
"Die ehrliche, tapfere Erfurter Rauhfaser"
Auf so einen schrägen Slogan würde die Werbeabteilung der Fa. Erfurt niemals kommen. Sowas muss Dittsche doch unbenommen bleiben! |
|
Nach oben |
|
 |
pepe Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 1342
|
Verfasst am: 21.03.2007, 20:38 Titel: |
|
|
Gitarremann hat Folgendes geschrieben: | ich glaub jetzt ist das thema verrutscht. es ging ja gerade nicht um das bier. |
Da hast du recht, Gitarremann. Das war wohl meine Schuld. Ob Olli mit der Marke »Dittschberger Bier« auf den Markt kommt oder nicht, hätte in einen eigenen Thread gehört. _________________
Eine Seele haben viele Vereine, einen Seeler nur wir. |
|
Nach oben |
|
 |
tallymann Bodenlappen

Anmeldungsdatum: 01.07.2006 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 21.03.2007, 22:18 Titel: |
|
|
@pepe
SCHLEIMER  _________________ Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! |
|
Nach oben |
|
 |
Pez Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge: 625
|
Verfasst am: 22.03.2007, 00:32 Titel: |
|
|
peachE hat Folgendes geschrieben: |
... Wenn Dittsche ... sinngemäß sagen würden, in Maggi-Suppen lässt es sich am besten Baden, ist das schon wieder was anderes. |
Danke peachE!
Möglicherweise kann ich meine Frau überzeugen, mal zur Rindfleisch-Hochzeitssuppe oder
Spargelcremesuppe zu greifen. Wenn sie schon zeitweilig Eigelb und obergäriges Bier
ins Haar schmiert, könnten Maggi-Suppen doch auch das Vollbaderlebnis steigern und
damit den monatlichen Kosmetiketat signifikant senken.
An der Benutzung von Farfalla Wildrose kann man verarmen, Maggi Suppen kosten jedoch
angenehme 69 ct. _________________ Der Rheinländer an sich kann nichts.
Er kann aber alles erklären.
(c) Hanns-Dieter Hüsch und Pez |
|
Nach oben |
|
 |
Kerrywurst Stammgast
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 22.03.2007, 09:38 Titel: Merkwürdig |
|
|
Schon interessant: Bild, Dittscheberger, Maggi alles wird erwähnt.
Warum reagiert niemand auf die Aldi Nord Tüte die er als Biertransporter nutzt. Ist das keine Schleichwerbung? |
|
Nach oben |
|
 |
pepe Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 1342
|
Verfasst am: 22.03.2007, 10:07 Titel: |
|
|
tallymann hat Folgendes geschrieben: | @pepe
SCHLEIMER  |
 _________________
Eine Seele haben viele Vereine, einen Seeler nur wir. |
|
Nach oben |
|
 |
Pez Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge: 625
|
Verfasst am: 22.03.2007, 10:52 Titel: Re: Merkwürdig |
|
|
Kerrywurst hat Folgendes geschrieben: | ...
Warum reagiert niemand auf die Aldi Nord Tüte die er als Biertransporter nutzt... |
Klar ist das Schleichwerbung und zwar in höchstem Grade!
Danke Kerrywurst für den Hinweis. Heinz Becker hat ja dankenswerterweise bereits die Untatenliste
fortgeschrieben, die ich noch durch Palux (=Hersteller von Frittenbudeneinrichtungen) und TCM (= Uhr
von Tchibo) hiermit ohne Anspruch auf Vollständigkeit ergänze. _________________ Der Rheinländer an sich kann nichts.
Er kann aber alles erklären.
(c) Hanns-Dieter Hüsch und Pez |
|
Nach oben |
|
 |
Toddo Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 07.03.2005 Beiträge: 4628
|
Verfasst am: 22.03.2007, 11:03 Titel: Re: Merkwürdig |
|
|
Pez hat Folgendes geschrieben: | Kerrywurst hat Folgendes geschrieben: | ...
Warum reagiert niemand auf die Aldi Nord Tüte die er als Biertransporter nutzt... |
Klar ist das Schleichwerbung und zwar in höchstem Grade!
Danke Kerrywurst für den Hinweis. Heinz Becker hat ja dankenswerterweise bereits die Untatenliste
fortgeschrieben, die ich noch durch Palux (=Hersteller von Frittenbudeneinrichtungen) und TCM (= Uhr
von Tchibo) hiermit ohne Anspruch auf Vollständigkeit ergänze. |
danke Pez, haben wir jetzt endlich alle schleichwerbungen erwähnt....  _________________ Hallo schöne Frau, ham sie mal wieder einen an der Waffel?
 |
|
Nach oben |
|
 |
Pez Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge: 625
|
Verfasst am: 22.03.2007, 11:56 Titel: |
|
|
Ok, Toddo, dann schalte ich die Ironie ab:
An der Diskussion um Schleichwerbung ist fast alles faul. Wenn sich Produktionsmitarbeiter private Vorteile erschleichen, dann sollen die bestraft werden wie Abrechnungsbetrüger, z.B. bei Reisekosten/Kilometergeld: Schadensersatz und fristlose Entlassung.
Was jedoch an offiziellem product-placement gegen Geld verwerflich ist, mag ich nicht erkennen. Jedenfals so lange nicht, bis man es übertreibt und den Rahmen normaler Wahrnehmungen im Alltag sprengt.
Diese Diskussion wird in der Serie Dittsche ab absurdum geführt, weil mit zweierlei Maß gemessen wird. _________________ Der Rheinländer an sich kann nichts.
Er kann aber alles erklären.
(c) Hanns-Dieter Hüsch und Pez |
|
Nach oben |
|
 |
Toddo Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 07.03.2005 Beiträge: 4628
|
Verfasst am: 22.03.2007, 12:18 Titel: |
|
|
@pez auch mein beitrag war ironisch gemeint...  _________________ Hallo schöne Frau, ham sie mal wieder einen an der Waffel?
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gitarremann Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 1249
|
Verfasst am: 22.03.2007, 13:21 Titel: |
|
|
Pez hat Folgendes geschrieben: | Ok, Toddo, dann schalte ich die Ironie ab:
...Was jedoch an offiziellem product-placement gegen Geld verwerflich ist, mag ich nicht erkennen... |
wie gesagt, das problem ist, dass die grenzen fließend sind. wenn man im film autos sieht, dann kann man da keine phantasiemarken erfinden und für jedes auto ein modell bauen. theoretisch gehts natürlich aber der aufwand stände ja in keinem verhältnis. also sieht man im film ganz normale autos. nun kann man aber die perspektiven si wählen, dass markenzeichen und namen bewußt ins bild gerückt werden oder man macht es ganz schlimm, dass audi zum beispiel geld dafür bezahlt, dass der held im film audi fährt und der bösewicht bmw.
bei dittsche liegt das nun alles noch dichter zusammen. da ist das noch schwerer zu beurteilen. außerdem gibts kein richtiges werbegesetz. was die werbung darf und was nicht ist mehr oder weniger aus bgb und hgb abgeleitet und das bietet noch mehr auslegungsspielraum. dann kommt jetzt noch das komische eu-recht dazu, was wieder probleme bringt, weil es in den unterschiedlichen ländern auch wieder unterschiedliche regelungen gibt. da kommt dann noch mehr durcheinander und dann weiß am ende gar keiner mehr, was man nun darf und was nicht und da probiert man als tv-macher aus, wie weit man gehen kann. wenn an zu weit geht, wird sich schon einer melden. _________________ Abschied ist ein schweres Schaf |
|
Nach oben |
|
 |
Pez Reiner Titan

Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge: 625
|
Verfasst am: 01.04.2007, 07:08 Titel: |
|
|
Toddo hat Folgendes geschrieben: | @pez auch mein beitrag war ironisch gemeint...  |
Ach so!
Problem ist, daß ich praktisch nie mit smileys arbeite und deshalb
a) ich die smileys von Anderen auch wenig beachte
b) meine müden Scherzchen in den falschen Hals geraten können.
Werde die Dinger vielleicht doch mal häufiger einsetzen.
Muß nur mal suchen, wo ich ein paar schöne finde.
 _________________ Der Rheinländer an sich kann nichts.
Er kann aber alles erklären.
(c) Hanns-Dieter Hüsch und Pez |
|
Nach oben |
|
 |
|